Weitere genaue Informationen finden Sie auf den Seiten von Nordrhein-Westfalen direkt BroschürenService.
Aufgaben der Klassenpflegschaft: Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden sind Vermittler zwischen Eltern und Lehrern und haben einige weitere Aufgaben.
Aufgaben der Schulpflegschaft: Die Schulpflegschaft umfasst alle Klassenpflegschaften. Diese bestimmen die Schulpflegschaftsvorsitzenden und sind die Vermittler zwischen Eltern und Schulleitung.
Aufgaben der Schulkonferenz: Die Schulkonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule. Es setzt sich aus Eltern- und Lehrervertretern zusammen.
Links zu weiteren Elterngremien in Bonn und NRW:
Stadtschulpflegschaft: http://www.ssp-bonn.de/
Landeselternschaft: http://landeselternschaft-nrw.de/wp/
Betreuung und Durchführung des Schülerlotsendienstes
Mitarbeit im Förderverein (FV)
Mitarbeit in Elterninitiative Buschpänz (Offene Ganztagsschule – OGS)
Einschulungskaffee am ersten Schultag — Die Eltern der zweiten Klassen organisieren den Einschulungskaffee. Unterstützt werden sie dabei durch die Schulpflegschaftsvorsitzenden.
Elternhilfe beim Schulfest
Mitglieder unserer Schulgremien
Übersicht der Klassenpflegschaftsvorsitzenden im Schuljahr 2024/2025
Vorsitzende(r) | Stellvertreter(in) | Vorsitzende(r) | Stellvertreter(in) | ||
1a | Frau Möhrle | Frau Königs | 3a | Frau Goller | Herr Fraenkel |
1b | Herr Bulitta | Frau Rahhouti | 3b | Frau Werner | Frau Sanan |
2a | Frau Markiger | Frau Ergün | 4a | Frau Lejczyk | Frau Jung |
2b | Frau Fauzi | Frau Voges | 4b | Herr Maacks | Frau Muschik |
Schulpflegschaftsvorsitzende:
In diesem Schuljahr wurde für das Amt des Schulpflegschaftsvorsitzenden Herr Florian Maacks und für die Vertretung Frau Sophie-Charlotte Lejczyk gewählt.
Schulkonferenzteilnehmer*innen in alphabetischer Reihenfolge:
Stadtschulpflegschaftsmitwirkende: Frau Ziess-Kambwale
Allen Eltern, die verschiedene Ämter übernommen haben und Aufgaben begleiten, danken wir für die Bereitschaft, sich für unsere Schule und das Wohl der Kinder einzusetzen.