🦊Fuchs
Der Fuchs ist ein schlauer Jäger. Der Fuchs hat 42 Zähne.
Sein Lieblingsessen sind Vögel, Kaninchen, kleine Nagetiere und zum Nachtisch frisst er Waldbeeren und Regenwürmer. Füchse sind 49-58 Tage schwanger.
Die Fuchswelpen sind nach der Geburt bräunlich und haben kleine Zähne. Die Fuchswelpen wiegen 90-120 g. Die Körperlänge beträgt 10-15 cm. Sie haben geschlossene Augen und Ohren. Es werden 1-10 Junge meistens im März und April geboren. Die kleinen Fuchswelpen trinken Milch von ihrer Mutter. Fuchskinder werden bis zu 24 Tage gesäugt. Das Männchen schreit, um ein Weibchen anzulocken.
🐺WOLF
Das Lieblingsessen von dem Wolf sind Rehe, Hasen und auch Mäuse. Hauptsächlich frisst er Fleisch und Aas. Wölfe sind 90 cm groß und 1,40 m lang. Sie werden 30-50 kg schwer, ihr Fell ist braun, grau. Der Wolf hat 42 Zähne, sie haben Schneidezähne, Eckzähne, Reiszähne und Backenzähne. Ihre Zähne sind extrem scharf. Wölfe können sehr gut schwimmen und der älteste Wolf ist 14 Jahre alt geworden. Wölfe besitzen ein sehr gutes Gehör. Wenn Wölfe heulen, können man es bis zu 6 km weit hören und manchmal auch bis 10 km. Weibliche Wölfe nennt man Fähen und Männchen Rüde. Und kleine Wölfe nennt man Welpen. Ein normaler Wolf wird 10-13 Jahre alt und in Gefangenschaft können sie bis zu 17-18 Jahre alt werden. Wölfe werden von mittelgroßen bis großen pflanzenfressenden Säugetieren angelockt. Es gibt verschiedene Arten von Wölfen nämlich Polarwolf, Timberwolf, Mackenzie-Wolf, Mexikanischer Wolf, Iberischer Wolf, Arabischer Wolf, Indischer Wolf, Red Wolf.
🐆 PUMA
Pumas können sehr gut klettern. In der USA werden Pumas auch Panther genannt.
Ein erwachsenes Männchen braucht 6.000 cal pro Tag, was ungefähr ein Hirsch pro Woche entspricht. Pumas sind eigentlich Einzelgänger und Fleischfresser, außer während der Paarung, bei territorialen Auseinandersetzungen oder bei der Aufzucht ihrer Jungen. Ein Puma kann 8-13 Jahre alt werden. Der älteste Puma wurde 30 Jahre alt. Die Größe der Beutetiere ist ihm egal, er reißt alles, vom Nagetier bis zum Elch. Es kommt auch vor, dass sie Vögel oder Fische fressen. Pumas mögen kein Wasser. Pumas können bis zu fünf Meter hoch und 12-14 Meter weit springen. Ein Puma kann 64-80km/h zurück legen.
🐿️HÖRNCHEN
Es gibt 270-280 verschiedene Arten von Hörnchen. Hörnchen fressen Nüsse, Samen, Hasel, Walnüsse, Kiefernzapfen, manchmal auch Früchte, Sonnenblumenkerne, Beeren, Pilze, Knospentriebe von frischen Zweigen, Rinde oder Obst. Alle Hörnchenarten klettern sehr geschickt.
Das europäische Gleithörnchen, auch gewöhnliches Gleithörnchen genannt, ist die einzige in Europa vollkommene Flughörnchenart. Und Hörnchen wiegen 25 Gramm. Die Hörnchen in Deutschland werden ungefähr drei Jahre alt. Eichhörnchen können 5 m springen. Feinde der Hörnchen sind der Baummarder, Greifvögel und Füchse.
TIERE UNTER NATURSCHUTZ
Adler, Geparden, Luchs, Leopard, Haie, Schnee Leopard, Delfine, Löwen, Meeresschildkröten, Giraffen, Hornissen, Schwalben und noch viele mehr.
Das seltenste Tier der Welt ist das nördliche Breitmaulnashorn.
ein besonders seltenes Tier der Welt ist das Vaquita, der kleinste Wal der Welt. Es gibt höchstens noch 14 Exemplare.
🐞 MARIENKÄFER
Marienkäfer können im Extremfall 3 Jahre alt werden. Die normale Lebensspanne beträgt aber nur einen bis drei Monate. Das erkennt man an den Punkten. Marienkäfer fressen Blattläuse. Wenn man Marienkäfer zu Hause halten möchte, dann essen sie auch Honig, Rosinen und Salat. Sie trinken Wasser. Die meisten Marienkäfer leben in Afrika, Asien, Amerika, Australien und auf verschiedenen tropischen Inseln. Selbst wenn der asiatische Marienkäfer nützlich ist, sobald er in die Nähe von Weinbergen kommt, wird er zu einem Schädling. In den Weinbergen können die kleinen hübschen Käfer erheblicher Schäden anrichten, denn sie fressen die Weintrauben. Marienkäfer findet man am häufigsten in Hohlräumen, etwa in Mauerritzen oder zwischen Dachsparren. Marienkäfer haben Feinde, die heißen Laufkäfer und Raubwanzen. Stark gefährdete Marienkäfer sind der Zweipunkt-Marienkäfer, der Zaunrüben-Marienkäfer, der schulterfleckige Kurzhorn-Marienkäfer.
Das Siebenpunkt-Marienkäfer Weibchen kann ca. 400 Eier legen.
Manche Menschen bezeichnen Marienkäfer als Glücksbringer. Wer einen Marienkäfer in der Wohnung lange übersehen hat und erst mitten im Winter entdeckt, beispielsweise im verhältnismäßig kühlen Zwischenraum von Doppelfenstern, lässt die Tiere am besten in Ruhe und so bald es draußen wärmer wird, fliegt er wieder an die frische Luft.
Marienkäfer können 60 km/h schnell fliegen.
🐢SCHILDKRÖTE
Wasserschildkröte:
Die Paddel von Wasserschildkröten haben jeweils zwei Krallen. Eine Wasserschildkröte wiegt im Durchschnitt 500 kg. Wasserschildkröten werden bist zu 50 Jahre alt. Wasserschildkröten essen Wasserlinsen, Salat, Seerosen, Froschbiss, Teichlebermoos und Löwenzahn. Meeresschildkröten sind werden steinalt, die älteste wurde 190 Jahre alt. Die Grüne Meeresschildkröte kann mit einem einzigen Atemzug bis zu 5 Stunden unter Wasser bleiben. Wasserschildkröten schlafen bis zu 11 Stunden am Tag. Gesunde Wasserschildkröten können mehrere Wochen, sogar Monate ohne Nahrung überleben. Je nach Art und Größe der Wasserschildkröte enthält ein Gelege zwischen 80 und 180 Eier. Die Lebenserwartung von Wasserschildkröten beträgt mindestens 70 Jahre. Die Mary Rivaschildkröte kann bis zu drei Tage unter Wasser bleiben, indem sie durch ihre Kloake atmet. Das Tier entwickelt dabei in der Regel einen grünen Irokesen, weil Algen auf ihren Kopf wachsen. Lederschildkröten sind die größte heute lebende Meeresschildkrötenart. In jedem Fall haben alle Meeresschildkröten eine hohe Intelligenz und die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen. Im Wasser erreichen sie eine Geschwindigkeit von über 10 Stunden Kilometer.
🐆NEBELPARDER
Ein Nebelparder wiegt 12-23 kg. Sie werden 84cm lang. Nebelparder fressen Affen, kleine Hirsche, Wildschweine, Vögel und Nagetiere, aber auch Kälber, Schweine, Ziegen und Geflügel. Nebelparder können zischen und „schnaufen“. Nebelparder werden in freier Wildbahn 11 und in Gefangenschaft bis zu 17 Jahre alt. Sie sind meistens auf Bäumen und kommen nur selten auf den Boden. Der Nebelparder wird durch Wilderei bedroht. Man schätzt, dass es auf der Erde nur noch rund 4000 Nebelparder gibt. Der Nebelparder hat kaum natürliche Feinde, weil er so gut klettern kann.
Der Nebelparder ist eine Großkatze, das heißt er kann brüllen. Der Nebelparder gehört zu den seltensten, aber auch zu den schönsten Wildkatzen der Welt.
(Für die AG-Homepage von LINA,THERESA,MIRA (LENJA UND CLARA)