Liebe Eltern,
an Weiberfastnacht (27.02.) feiern wir mit den Kindern in der Turnhalle ein großes Karnevalsfest. Die Buschdorfer Karnevalsprinzessin, ihr Gefolge und die Tanzgarde werden uns besuchen und mit uns feiern. Auch Sie, liebe Eltern sind herzlich eingeladen, karnevalistisch verkleidet ab 9.00 Uhr mitzumachen und zu uns in die Turnhalle zu kommen. Schulfrei ist dann um 11.00 Uhr, wobei zuerst ausnahmslos alle Kinder von der Turnhalle zurück in ihren im Klassenraum gehen, um von dort aus in die OGS bzw. nach Hause zu gehen. Am Freitag (28.02.), am Rosenmontag (03.03.) und am Veilchendienstag (04.03) haben die Kinder schulfrei. Am darauffolgenden Aschermittwoch startet die Schule dann wie gewohnt um 8.15 Uhr. Für alle katholischen Kinder beginnt der Schultag in der St. Aegidius-Kirche mit einem Gottesdienst.
Vom 10. bis 24. Februar findet unsere jährliche Lesewoche statt. Neben den unterschiedlichen Schwerpunkten in den Klassen werden in diesem Zeitraum weitere Aktionen das Lesen in den Focus rücken.
– Lesetüten: Die ersten Klassen erhalten von Ihren Paten selbstgestaltete Lesetüten, die mit Büchern, Lesezeichen usw. gefüllt sind. Unterstützt wird dieses lesefördernde Geschenk der Stiftung Lesen von der Buschhandlung am Paulusplatz und von unserem Förderverein.
– LehrerInnen, OGS-MitarbeiterInnen und Schulpaten bieten am 21. Februar Lesungen aus ihren Lieblingskinderbüchern an. Die Kinder können sich jahrgangsübergreifend für eine Lesung entscheiden.
– Im Anschluss an die Lesewoche findet, ebenfalls in allen Jahrgangsstufen, das Finale im Lesewettbewerbstatt. Die FinalteilnehmerInnen, je zwei pro Klasse, werden von ihren MitschülerInnen während der Lesewoche ermittelt. Hierzu lesen die Kinder aus einem Buch ihrer Wahl, sowie einen ihnen unbekannten Textabschnitt vor. Die MitschülerInnen entscheiden dann, wen sie aus Ihrer Klasse für das Jahrgangstufenfinale nominieren (17. Feb. 1./2. und am 24. Feb. 3./4. Schuljahr). In Kooperation mit dem „Buchladen am Paulusplatz“ sponsert u.a. der Leselöwen-Verlag einen Teil der Preise wie Buchgutscheine, Urkunden, Lesezeichen usw. Der Förderverein lässt es sich ebenfalls nicht nehmen, Gewinne beizusteuern.
Der Elternabend der „Theaterpädagogischen Werkstatt“ zum Projekt „Mein Körper gehört mir!“ am 20. Februar um 19.30 Uhr wird aufgrund der zahlreichen Anmeldungen nicht in der Aula, sondern in der Turnhallestattfinden. Benutzen Sie bitte den Eingang über die Rampe hinter dem Kollegiumsparkplatz.
Herzliche Grüße
Carsten Pöppel Yvonne Klinke