Weihnachtsgottesdienst an der KGS-Buschdorf 19.12.2024

SchülerInnen aller Klassen haben sich heute in der Turnhalle versammelt. Zusammen mit Frau Wagner und Herrn Kukula haben wir uns Gedanken über Wünsche gemacht.  

Eine kurze Präsentation zeigte uns die Klasse 4b. Sie stellen mit kleinen Details verschiedene Weihnachtsbräuche dar. Diese Weihnachtsbräuche streiten sich erheblich, weil jeder Brauch davon überzeugt ist, er oder sie sei der wichtigste Brauch für ein gelungenes Weihnachtsfest. Der Weihnachtsbaum ist genauso überzeugt von seiner Wichtigkeit wie die Krippe, die Geschenke, das Essen, der Adventskranz oder der Adventskalender. Alle sind der Meinung, ohne sie sei kein richtige Weihnacht möglich. Als die Engel den Streit mitbekommen, mischen sie sich ein und ermahnen die Bräuche. Was bedeuten die vielen Weihnachtsbräuche, wenn die Liebe fehlt? Alle Bräuche gehören dazu, aber ohne Liebe unter den Menschen ist ein Weihnachtsfest sinnlos. Die Bräuche schämen sich sehr, als sie die Worte der Engel hören. Sie wollen nun wieder zusammenkommen und wenden sich wieder zueinander.

Ein Murmelgebet schließt sich an. Mit den Händen formen alle Kinder einen kleinen Teller und flüstern ihre Wünsche für andere in ihre Handflächen. Es ist still und feierlich. Nach einer kurzen Schweigezeit richten wir mit einem „Amen“ die Hände zum Himmel und bitten Gott, dass er den Menschen Zeit und Liebe schenkt und unsere Wünsche berücksichtigt.

 

Wir wollen auch an andere Menschen denken. Jede Klasse erhält eine kleine Kerze und soll sich darauf einigen, an wen sie besondere Wünsche richten möchten. Die Kinder zünden die Kerze an und teilen ihre Wünsche für andere mit. Sehr viele gute Ideen tragen die Kinder zusammen: Wir denken an Jesus, an kranke Menschen, die auf der Straße leben, an Menschen im Krieg, die kein Weihnachtsfest feiern können, an alle verstorbenen Menschen und Tiere und an unsere Familien. Zusammen begleiten wir unsere Wünsche jedes Mal mit einem Lied, „Tragt in die Welt nun ein Licht“.  

Nun haben wir einen Korb voller guter Gedanken. Diese wollen wir mit Gottes Hilfe auf einen guten Weg bringen.

Zum Abschluss stehen alle Kinder auf und wir beten gemeinsam das „Vater unser“. In Gedanken sind wir bei den guten Wünschen für andere und bitten um Gottes Segen.

Heute haben wir einen stimmungsvollen und nachdenklichen Gottesdienst in unserer Schulgemeinschaft gefeiert.