Erneut haben wir im Rahmen des Museumscurriculums das Museum König besucht. Dieses mal ging es darum, wie Wissenschaftler und Biologen und Tierforscher arbeiten.
Genaues Beobachten gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten eines*r Naturforscher*in. Wir mikroskopieren und zeichnen wissenschaftlich genau.
Werkzeuge der Wissenschaft sind das Auge, akustische Aufnahmen, Photos oder Lupen.
Aber auch besondere Mikroskope werden benutzt. Dünn geschnittene Scheiben von Tieren oder Pflanzen werden auf den Objekträger gelegt und dann unter dem Mikroskop genau angeschaut.
Danach fängt die sehr genaue Beobachtung an, denn nun müssen detailgetreue Abbildungen perfekt gezeichnet werden.
Wir mussten diesen Käfer zeichnen und alle Details auf dem Bild ergänzen.
Es wurde deutlich, wie wichtig und auch wie schwer diese Arbeit ist.