Mit dem Museumsbus zum Rheinischen Landesmuseum Bonn

Eine kostenlose Busfahrt zur Mitmach-Ausstellung: „MUSIC! Feel the Beat“

Am Dienstag, 4.2.2025 wurden wir sehr bequem an unserer Schule vom Museumsbus abgeholt. Unsere Fahrt zum Landesmuseum dauerte nicht lange. 

Als wir vor dem Museum ankamen, meldete unsere Klassenlehrerin die Gruppe erst einmal an und bezahlte den Eintritt während wir draußen warteten.

Uns wurde ganz schön kalt, aber unsere begleitende Lehrerin gab uns gute Tipps, wie man warm bleibt. Wir stellten uns auf die Zehenspitzen, das war schon einmalig, wir zappelten dabei ganz schön und jeder strengte sich an. Aber dann sollten wir uns auch noch nur auf einen Fuß stellen! Und das wurde dann ganz schnell richtig wackelig und noch schneller wurde uns ziemlich warm. Außerdem verging die Zeit dadurch wie im Fluge.

Dann konnten wir auch schon das Museum betreten. Aber dieses Mal besuchten wir nicht die normale Ausstellung, sondern wir haben uns für die Mitmach-Ausstellung „MUSIC!! Feel the Beat“ entschieden. Und das hat sich sehr gelohnt. 

Zuerst bekamen wir eine Einführung in die tollen Mitmach-Angebote. Als wir dann alle Stationen kennengelernt haben, durften wir uns ganz frei auf der Ausstellungsetage bewegen. Das Museum hat nur für uns so früh geöffnet und alle Stationen konnten wir ohne Gedränge oder Wartezeiten ausprobieren.

Wir haben gelernt, wie das Ohr funktioniert und wie empfindlich es ist.

Die Inuit „streiten“ per Trommelwirbel, weil sie es sich nicht leisten konnten, dass ein Mitglied der Gemeinschaft durch handgreiflichen Streit stirbt. „Trommelstreiten“ konnten wir auch ausprobieren.

Hier spielten wir ein „Musikmemory“ und es war gar nicht leicht, das Passende zusammenzutragen.

Wie hört sich die Musik auf der ganzen Welt an. Mit Knopfdruck haben wir die Musikstil vieler Länder gehört.

Musik beeinflusst unsere Wahrnehmung und unser Herz.

Wie und was hören die Musiker des Bonner Beethoven-Orchesters an ihrem Platz, wenn sie miteinander proben? Wir haben an jedem Instrument Platz nehmen können und hörten genau das, was die Musikerin auch hören würde.

Wir machten selber Musik und filmten uns dabei.

Lautes Karaoke-Singen im Auto war ein riesiger Spaß.

Wir tanzten verschiedene Tanzstile der letzten Jahrzehnten nach.

Es gab noch weiter viele tolle, spannende und lustige Aktionen. Es lohnt sich sehr, diese Ausstellung noch einmal zu besuchen. 

Plötzlich war schon die Zeit um und der Museumsbus holte uns wieder ab. Die gesamte Klasse war sich aber einig: 

Hier kommen wir wieder!