Elternbrief Nr. 7 2024/ 2025

Liebe Eltern,
die Anzahl der Kinder, die bereits im Grundschulalter über ein Smartphone verfügen nimmt stetig zu. Welche Möglichkeiten haben Sie als Eltern, für die Sicherheit Ihres Kindes zu sorgen, wenn es unbegleitet Internetzugang hat? Welche Argumente und Regeln helfen Ihnen dabei, die Zeit mit dem Handy, Tablet oder PC im Internet und auf Social-Media-Plattformen für Ihr Kind zu regeln? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen haben wir einen Mediencoach für einen Informationsabend zum Thema „Digitaler Durchblick“ in die Schule eingeladen. Details zu dieser Veranstaltung am 17. Juni um 18.00 Uhr und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben auf der Rückseite.
Mit dem Sportfest am 13. Juni steht das nächste Schulereignis vor der Tür. An diesem Freitag werden wir wieder sowohl den Schulhof und die Turnhalle als auch das Basketballfeld und den Spielplatz im Grünen C als Sportstätten nutzen. Die Kinder der einzelnen Jahrgangsstufen werden sich nach den Vorgaben der reformierten Bundesjugendspiele miteinander messen. Die Neuregelungen machen eine Einbeziehung der Erstklässler, eine Anpassung der Übungsformate an die gegebenen Austragungsorte und eine intensivere Bewegung möglich. https://www.bundesjugendspiele.de/handbuch/
Hierfür sind wir jedoch auf viele tatkräftige Eltern angewiesen, die uns helfen, die verschiedenen Stationen zu betreuen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns auf der zweiten Seite Ihre Hilfsbereitschaft signalisieren. Eine detaillierte schriftliche Beschreibung Ihres Einsatzes folgt, sobald wir alle Rückmeldungen haben und eine Einteilung vorgenommen werden konnte. Die Einweisung der HelferInnen erfolgt am Tag des Sportfestes um 7.30 Uhr. Der Treffpunkt richtet sich nach dem Einsatzort und wird Ihnen ebenfalls noch im Vorfeld mitgeteilt.
Das Sportfest startet für alle SchülerInnen um 8.15 Uhr und endet um 11.45 Uhr in den Klassenräumen. Sorgen Sie bitte für angemessene Sportkleidung; Trainings- oder Jogginganzug, T-Shirt, kurze Hose und Sportschuhe. Zum Schutz vor der Sonne sollte Ihr Kind eingecremt sein und eine Kopfbedeckung tragen. Außerdem sollten die Kinder ausreichende Verpflegung und Getränke dabeihaben.
Bei ungünstigen Wetterverhältnissen findet Unterricht nach Plan statt. Die Entscheidung, ob das Sportfest ausfällt, treffen wir am Donnerstagnachmittag (12.06.) und informieren sie auf der Startseite unserer Homepage: www.kgs-buschdorf.de.
Zur Erinnerung sehen Sie im Folgenden die Feier- bzw. unterrichtsfreien Tage im Mai/ Juni:
29. Mai Feiertag – Christi Himmelfahrt
30. Mai bewegl. Ferientag – unterrichtsfrei
09./ 10. Juni Pfingstferien
11. Juni Päd. Ganztag Schule/ OGS – unterrichts- und betreuungsfrei
19. Juni Feiertag – Fronleichnam
20. Juni Ausgleichstag für Tag der offenen Tür – unterrichtsfrei
Viele Grüße
Carsten Pöppel Yvonne Klinke

2/3
Einladung zum Informationsabend
„Digitaler Durchblick 2025: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“
 
Vortrag von Medienpädagoge & Digitaltrainer Frank J. Bündgen
Dieser findet am Dienstag, 17. Juni 2025 um 18.00 Uhr in der Turnhalle statt.
Heute verbringen viele Kinder und Jugendliche so viel Zeit im Internet wie noch nie zuvor – aber was bedeutet das für uns und unsere Kinder? Dürfen meine Kinder schon auf Whatsapp, Instagram oder Snapchat? Was sind „Tik Tok“ und „Fortnite Battle Royale“? Wie viel Bildschirmzeit am Tag ist gesund? Was sind Cybermobbing und Sexting? Kann man das Internet sicher(er) nutzen? Wie erkenne ich „Fake News“ und „Hate Speech“? Aber auch: Welche Chancen bietet uns die Digitaltechnik?
Die Nutzung digitaler Technologien durch unsere Kinder hat sich weitgehend verselbständigt, und den meisten Eltern fehlen in der (oft nervtötenden) Diskussion um den Medienkonsum wirksame Argumente und Strategien. Die Frage nach der Medienfitness ihrer Eltern beantworten 80% der Kinder mit einem überlegenen „Die haben keinen Plan!“, oft gefolgt von „und die sollen auch keinen kriegen!“. Das sollten Sie aber, denn da insbesondere das Internet neben großartigen Chancen auch erhebliche Risiken birgt und gerade in der Pubertät eine deutlich erhöhte Risikobereitschaft besteht, müssen Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten. Das dafür erforderliche Wissen möchten und müssen wir Ihnen mit dieser Veranstaltung vermitteln, denn eine erfolgreiche und sichere Medienerziehung ist nur möglich, wenn Schule und Elternhaus eng zusammenarbeiten.
Dieser Infoabend bietet eine hervorragende Grundlage für eine kompetente und sichere Mediennutzung Ihres Kindes: In der Auswertung bisheriger Vorträge gaben über 90% der Eltern an, dass sie dort neue und wichtige Informationen erhielten, die ihr zukünftiges Handeln beeinflussen werden. Nahezu alle Teilnehmer hätten sich diese Informationen schon in der Grundschule gewünscht!
Geben Sie uns bitte auf dem Abschnitt der nächsten Seite eine Rückmeldung, mit wie viel Personen Sie teilnehmen möchten, damit wir die Turnhalle entsprechend vorbereiten können.
Sollten Sie nicht daran teilnehmen können, bitten wir bis zum 02. Juni um entsprechende Nachricht per TEAMS an die Klassenleitung.
 

3/3
 
Anmeldung zum Informationsabend
„Digitaler Durchblick 2025: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“
Das Einladungsschreiben zum Elternabend habe ich erhalten.
o  Ja, am oben genannten Elternabend am 17. Juni um 18.00 Uhr in der Turnhalle nehme(n) ich/wir mit ________ Person(en) verbindlich teil.
Name des Kindes:_______________________________________     Klasse: _____________
(Bei Geschwisterkindern reicht die Anmeldung über das ältere Kind, und ein Vermerk beim jüngeren Kind.)
Sollten Sie nicht teilnehmen, oder trotz Anmeldung an dem Abend verhindert sein, bitten wir um Benachrichtigung der Klassenleitung über TEAMS.
_____________________________
Unterschrift
Bitte bringen Sie keine Kinder unter 18 Jahren zu dieser Veranstaltung mit!
 
Anmeldung zur Unterstützung des Sportfestes
Name des/ der Kinder:__________________________________   Klasse/n:________
(Bei Geschwisterkindern bitte für jedes Kind eine Rückmeldung abgeben. Sie werden dann dort eingeteilt, wo der Bedarf am größten ist.)
  • o Ich bin bereit, am Freitag, den 13.06.25 ab 7.30 bis 11.45 Uhr beim Sportfest zu helfen.
  • o Ich habe leider keine Zeit zu helfen.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass der Schultag am 13. Juni um 8.15 Uhr an der Schule beginnt und dort für alle Schüler um 11.45 Uhr endet.
_____________________________
Unterschrift