Die KGS-Buschdorf feiert mit allen Klassen Aschermittwoch in unserer Kirche
Alle Kinder der Klassen 1 bis 4 sind heute zur Feier des Aschermittwochs eingeladen. Viele Kinder nehmen an unserem Wortgottesdienst teil. Viele Sitzbänke sind belegt.
Wir starten mit einem gemeinsamen Lied und konzentrieren uns dann auf unser Murmelgebet.
Im stillen Gebet sammeln wir unsere Gedanken und Bitten. Dann „schicken“ wir unsere Wünsche mit einem „Amen“ zum Himmel.
Dann zeigt uns Frau Wagner einen vertrockneten Palmzweig. Wir erinnern uns, dass wir einen grünen Zweig für Palmsonntag zusammengesteckt haben. Es erinnert daran, wie Jesus bei seinem Einzug von den Menschen begrüßt wurde.
Dieser kleine Strauß ist ganz vertrocknet, verwelkt und hängt schlapp herrunter.
Dieses „Schlapp-Sein“ kennen wir auch: Eine lange Wanderung geht nicht zu Ende und wir sind erschöpft; das Schuljahr dauert ewig und lange muss man noch auf die Ferien warten.
Aber immer kommt eine kleine Stärkung herein, vielleicht ein schöner Apfel, ein Keks bevor es nach einer Pause auf dem Wanderweg weitergeht; ein schöner Ausflug mit der Klasse, der uns Freude macht, steht bevor.
In der Bibel erfahren wir von Elija. Er verkündete die Botschaft von Jesus und kam dabei mit den Großen und Mächtigen des Königreiches in Konflikt. König Ahab trachtete nach seinem Leben und wollte ihn sogar töten. Dies war Elija zu viel. Er floh in die Wüste und wollte nur noch sterben.
Doch Gott ließ ihn nicht allein und sandte einen Engel zu ihm. Als er aufwachte, sah er Wasser und Brot neben seinem Schlafplatz. Er trank und aß und kam wieder zu Kräften. Durch diese Speisen gestärkt, wanderte er 40 Tage und Nächte bis zum Gottesberg Horeb.
Gott lässt die Menschen nicht alleine, er gibt Kraft und Zuversicht, auch wenn wir keine Kraft mehr haben.
Die Fastenzeit soll für uns eine Art „Tankstelle“ sein. Jetzt sollen wir bis Ostern Kraft sammeln. Als Zeichen dafür erhalten wir das Aschekreuz auf die Stirn oder unsere Hand. Der Palmzweig wird verbrannt. Asche entsteht und sie hat viel Kraft. Es ist sehr guter Dünger und man kann es sogar für die Reinigung benutzen.
Wir erhalten das Aschekreuz als Zeichen, dass wir gesegnet sind und Gott auf uns aufpasst.