Elternbrief Nr.1 2025/2026

Elternbrief Nr. 1

Schuljahr 2025/2026 Sehr geehrte Eltern,

die ersten Schultage im Schuljahr 2025/26 liegen bereits hinter uns und die Erholung der Sommerferien lassen uns und die Kinder voller Kraft an die Aufgaben des neuen Schuljahres herangehen.

Wir freuen uns, dass wir auf unserer Einschulungsfeier 56 Schulneulinge begrüßen durften und in unsere Schulgemeinschaft aufnehmen konnten. Aktuell besuchen insgesamt 214 Kinder unsere Schule. Einen besonderen Dank richten wir an dieser Stelle an die engagierten Eltern der 2. Klassen, die mit Kaffee und Kuchen das Einschulungscafé ausgerichtet haben.

Zudem heißen wir Frau Hagen-Butscheid (Klassenleitung 1b) und Frau Meier (Fachlehrerin Englisch und Religion) als neue Kolleginnen herzlich willkommen!

Frau Kellmann wünschen wir für Ihre neue Aufgabe als Pädagogische Leiterin der OGS Buschpänz alles Gute und haben bereits jetzt allen Grund uns auf eine gute Zusammenarbeit zu freuen!

 

Projektwoche/ Schulfest/ Tag der offenen Tür  

In der Woche vom 22. bis 26. September wird sich an unserer Schule alles rund um das Thema „Früher und heute“ drehen. Alle Kinder der Klassen 1 und zwei haben während Projektwoche um 11.45 Uhr,  die Klassen 3. und 4. Klassen um 12.45 Uhr Schulschluss. Am 27. September öffnen wir unsere Türen für alle interessierten Eltern und Buschdorfer, um gemeinsam das 60-jährige Jubiläum der KGS Buschdorf zu feiern! An diesem Samstag besteht Schulpflicht von 12.00 bis 16.00 Uh. Als Ausgleichstag ist am 17.02.26 (Veilchendienstag) unterrichtsfrei. In der Zeit von 12.00 – 16.00 Uhr bieten wir Projektwochenpräsentationen, Schulhausführungen, Aufführungen, Spiel- und Spaßstationen für die Kinder sowie Kaffee, Kuchen, Getränke und Herzhaftes für alle an. Kalte Getränke werden in kleinen Glasflaschen verkauft. Den Kaffee gibt es gegen eine freiwillige Spende. Zur Vermeidung von Müll bitten wir Sie, Ihre eigene Tasse mitzubringen. Für das Kuchenbuffet, den Auf- und Abbau und zur Betreuung der Angebotsstände benötigen wir Ihre Unterstützung. Die Klassenleitungen werden sich diesbezüglich in einem separaten Schreiben bei Ihnen melden.

 

Termine

Pädagogischer Ganztag

Am 06. Oktober wird das Kollegium ganztägig in der Nutzung einer KI-gestützten Software geschult. Die Kinder haben an diesem Tag keine Schule. Sowohl die Unterrichtvor- und Nachbereitung, die Schulentwicklung und zeitaufwändige Verwaltungsabläufe sollen mit diesem Wissen künftig optimiert werden. Die OGS bietet von 8.00 bis 16.00 Uhr eine Notbetreuung an und sendet Ihnen im Vorfeld ein Anmeldeformular zu.

Klassenpflegschaftssitzungen:

Die Sitzungen der Klassenpflegschaften finden jeweils um 18.00 Uhr an folgenden Tagen statt:

1a,b – 8. September/ 2a,b – 9. September/  3a,b – 10. September/    4a,b – 11. September

Die Schulpflegschaftssitzung und die Wahl der SchulkonferenzteilnehmerInnen sind für den 30. September um 18.00 Uhr in der Aula angesetzt. 

Am 1. Oktober wird ein Infoabend zur Schuleinschreibung 2026/27 in der Aula angeboten.

Die Gottesdiensttermine werden jeweils rechtzeitig von den Klassenleitungen angekündigt.

Elternsprechtage:           

4. Klassen:                           24.11.2025 bis 28.11.2025 – Übergangsberatung

1., 2. und 3. Klassen:          10.11.2025 bis 28.11.2025 -Elternsprechtage

 

1.– 4. Klassen:                     09.03.2026 bis 27.03.2026 – Elternsprechtage

 

Bewegliche Ferientage / gesetzliche Feiertage

Freitag, 03. Oktober 2025 (gesetzlicher Feiertag – Tag der Deutschen Einheit)

Karneval 2026:

  • Weiberfastnacht: Donnerstag, 12.02.2026 (der Unterricht und endet um 11:00 Uhr)
  • Beweglicher Ferientag: Freitag, 13.02.2026
  • Rosenmontag: Montag, 16.02.2026 (unterrichtsfrei)
  • Veilchendienstag: Dienstag, 17.02.2026 (unterrichtsfrei)

 

Freitag, 01. Mai 2026 gesetzlicher Feiertag – Tag der Arbeit

Donnerstag, 14. Mai 2026 gesetzlicher Feiertag – Christi Himmelfahrt

Freitag, 15. Mai 2026 beweglicher Ferientag

 

Montag, 25. Mai 2026 gesetzlicher Feiertag – Pfingsten

Dienstag, 26. Mai 2026 Pfingstferien

 

Donnerstag, 04. Juni 2026 gesetzlicher Feiertag – Fronleichnam

(Freitag, 05. Juni 2026 – Sportfest)

 

 Ferienkalender

Bitte beachten Sie, dass am Tag der Zeugnisausgabe (Halbjahreszeugnis/ Jahreszeugnis) der Unterricht immer um 11:45 Uhr endet. An Weiberfastnacht endet der Schultag bereits um 11.00 Uhr für alle Schüler. Die Viertklässler erhalten ihre Abschlusszeugnisse bereits am Donnerstag, dem 16. Juli und haben am 17. Juli den ersten Sommerferientag.

 

OsterferienPfingstenSommerferienHerbstferienWeihnachtsferien
202513.10. – 24.10.22.12.2025 – 06.01.2026
202630.03.- 11.04.26.05.20.07. – 01.09.

 

Allgemeine Informationen

 

 Verkehrssituation vor der Schule: Kurz vor den Ferien hat die Schulaktion „Volles Rohr für unsere Kinder!“ merklich dazu beigetragen, die Verkehrssituation vor der Schule zu entspannen. Auch in den ersten Schultagen sind die Schüler seltener durch Eltern gefährdet worden, die falsch geparkt haben oder bis unmittelbar vor den Eingang gefahren sind. Vielen Dank an die vielen Eltern, die Rücksicht auf die Kinder nehmen, sie aus eigenen Kräften zur Schule kommen lassen oder nicht unmittelbar vor der Schule halten, um sie aus dem Auto zu lassen.

 

Schülerlotsen gesucht

Damit die Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, sicher ankommen, ist Hilfe der Eltern als Schülerlotsen nötig. Unser Schülerlotsendienst ist freiwillig und benötigt dringender denn je Eltern, damit diese wichtige Einrichtung erhalten bleibt. Bitte überlegen Sie noch einmal, ob Sie sich ebenfalls beteiligen können. Sie erleichtern damit allen anderen Lotsen die Aufgabe und helfen, dass auch Ihr Kind sicher in die Schule gelangt. Melden Sie sich bitte bei Herrn Schreiner, der Ihre Fragen im Detail beantworten kann, sich um den Einsatzplan kümmert und Ihnen eine Einweisung gibt:  0152-02462230 philipp.schreiner@web.de

 

Beurlaubungen

Eine Beurlaubung vom Unterricht darf nur aus wichtigen Gründen erfolgen. Während der regulären Unterrichtszeit (außer vor und nach den Ferien) kann die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer Schülerinnen und Schüler bis zu drei Tage vom Unterricht beurlauben. In allen übrigen Fällen beurlaubt der Schulleiter auf schriftlichen Antrag. Hierbei verweisen wir auf die Bestimmung, dass Beurlaubungen vor und nach den Ferien nur in begründeten Ausnahmefällen und ausschließlich durch die Schulleitung erfolgen dürfen.

Wir bitten Sie daher, die Ferientermine bei Ihrer Urlaubsplanung unbedingt zu beachten.

 

Infektionsschutzgesetz

Wenn Ihr Kind eine ansteckende Krankheit hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, kann es andere Kinder, Lehrer etc. anstecken. Um dies zu verhindern, bitten wir Sie dringend darum, die Schule über eine ansteckende Erkrankung zu unterrichten. Informationspflicht besteht z.B. bei Diphtherie, Masern, Mumps, Windpocken und Scharlach.

 

Schulsozialarbeit an der KGS Buschdorf

Wir sind sehr froh, mit Frau Schrage-Mbah weiterhin eine aktive und regelmäßige Unterstützung in der unterrichtlichen Arbeit und vor allem als Hilfestellung für Eltern und Schüler zu haben. Gesprächstermine können Sie unmittelbar unter 015119502449 oder andrea.schrage-mbh@bonn.de vereinbaren.

 

Das Kollegium freut sich auf das neue Schuljahr 2025/26 mit Ihren Kindern und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen.

 

Viele Grüße

gez. Carsten Pöppel               gez. Yvonne Klinke

-Schulleiter-                                    – Konrektorin-